Fragen zur Vorlesung und zum konzeptionellen Verständnis
Röntgenstrahlung
Röntgenstrahlung
Fertigen Sie eine Schemazeichnung des Aufbaus einer Röntgenröhre an.
Zeichnen Sie das Spektrum einer Röntgenröhre.
Welche Aussage macht das Duane-Hunt Gesetz über das Emissionspektrum einer Röntgenröhre?
Wie unterscheidet sich das Spektrum einer Röntgenröhre vom Spektrum des Wasserstoffatoms?
Was versteckt sich hinter dem Begriff Monochromatisierung bei der Verwendung von Röntgenstrahlung?
Welche Materialeigenschaft beeinflusst die Röntgenabsorption besonders stark?
Erzeugt ein metallischer Gegenstand im Patienten einen stärkeren oder schwächeren Röntgenschatten. Warum?
Der Elektronenstrahl einer Röntgenröhre erzeugt einen eng begrenzten Brennfleck. Wenn Sie eine bestimmte Intensität der Röntgenstrahlung in einer Entfernung von 60 cm messen, welchen Prozentsatz erwarten Sie bei 90 cm?
Welche Elemente haben eine hohe Transparenz für Röntgenstrahlung?
Welche Elemente haben eine hohe Absorption für Röntgenstrahlung?
Welche schweren Elemente findet man in Knochengewebe?
Welche Maßnnahmen muss man ergreifen, um Blutgefäße im Röntgenbild sichtbar zu machen.
Wie kann man die Strahlenbelastung -ohne Abstriche bei der Aufnahme- bei einem Röntgenbild gering halten?
Eltern sagen ihren Kindern, dass sie sich nicht zu nahe vor einen Röhrenfernseher setzen sollen. Sind Röntgenstrahlen hier ein Problem?
Wieso erwartet man, dass eine Wolframanode eine höhere Röntgenintensität liefert im Vergleich zu einer aus z.B. Chrom bei ansonsten gleichen Bedingungen?