Linienstrahlung aus Atomen

  • Welche Bedeutung haben Materiewellen fur die Entwicklung des Bohrschen Atommodells?
  • Bei Raumtemperatur beobachtet man im Absorptionsspektrum des Wasserstoffs nur die Lyman-Serie.Warum nicht die anderen Serien, wie zum Beispiel die Balmer-Serie?
  • Was ist die Lyman-Serie und der Lyman-Wald?
  • Kann man die Lyman-Serie mit dem Auge beobachten?
  • In der Balmer-Formel betrachten sie den Fall, dass n gegen unendlich geht. Ergibt sich aus dieser Betrachtung einen neue physikalische Größe.
  • In einer Bohrschen Kreisbahn ist der Betrag der kinetischen Energie gleich der potenziellen Energie! Stimmt das?
  • Welche Bedeutung hat das Ritzsche Kombinationsprinzip?
  • Was besagt das Korrespondenzprinzip?
  • Unter starkem Elektronenbeschuss emittiert das Wasserstoffatom ein reich strukturiertes Spektrum. Welche Linie ist wohl die intensivste?
  • In welchem Atom (H, He+ oder Li2+) ist das Elektron am stärksten gebunden?
  • Was ist die kürzeste, was die langste Wellenlange, die aus Wasserstoff emittiert wird?
  • Auf der einen Seite wird behauptet, dass Elektronen in Atomen diskrete Energiewerte haben. Auf der anderen Seite gibt es Argumente, dass man Energien nicht genau bestimmen kann. Was denken Sie?
  • Warum kann man aus der Beobachtung von scharfen Emissionslinen aus Wasserstoff den Schluss ziehen, dass alle Elektronen dieselbe Ladung tragen?
  • Was hätte es für das Bohrsche Atommodell bedeutet, wenn die Strahlung aus den Atome kontinuierlich und nicht diskret gewesen wäre?
  • Ein Astronom beobachtet Wasserstoff Spektrallinien aus dem Anregungszustand n=320. Kann man diese Linien auch im Labor erzeugen und beobachten?
  • Ist das Bohrsche Atommodell vereinbar mit der Heisenbergschen Unschärferelation?
  • Warum hat ein Elektron im Zustand n=1 eine geringere Energie als ein freies Elektron (n="Unendlich")?
  • Wie ändert sich die Energie eines Orbitals, wenn sich die Kernladung Ze erhöht?
  • Mit ansteigendem n reduziert sich der Abstand der Energieniveaus. Warum ist das so?